Ausgewählte Bildquelle: SpaceX
Heute, am 7. August, hat SpaceX seine zehnte Starlink-Mission erfolgreich durchgeführt. Ein Falcon 9 setzte 57 Starlink-Satelliten sowie zwei BlackSky-Erdbeobachtungssatelliten ein. Die Rakete startete um 01:12 Uhr EDT. vom historischen Launch Pad 39A bis zum Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral, Florida. Die nächtlichen Starts sind atemberaubend anzusehen. Die neun Merlin 1D-Motoren von Falcon 9 können über 1,7 Millionen Pfund Schub erzeugen und hinterlassen einen strahlenden Feuerstreifen über dem dunklen Himmel und eine Spur Rauch, wenn er die Erdatmosphäre verlässt. Diese Starlink-Mission ist etwas Besonderes, da alle 57 Starlink-Satelliten mit einer ausfahrbaren Sonnenblende ausgestattet sind. "Alle Starlink-Satelliten auf diesem Flug sind mit einem ausfahrbaren Visier ausgestattet, um zu verhindern, dass Sonnenlicht auf die hellsten Stellen des Raumfahrzeugs trifft - eine Maßnahme, die SpaceX im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit führenden astronomischen Gruppen ergriffen hat, um das Reflexionsvermögen von Satelliten zu verringern", schrieb das Unternehmen in einem Pressemitteilung.
Die Mission kommt schließlich nach sechs Wochen Verspätung, der Start war mehr als fünfmal verschoben worden. Während der Live-Übertragung sagte der Principal Integration Engineer von SpaceX, John Insprucker, dass die Verzögerungen nicht durch Raketenprobleme verursacht wurden: „Durch all dies war Falcon 9 störungsfrei, da die Verzögerungen wetter- und nutzlastbedingt waren. " er sagte.
Abheben! pic.twitter.com/puG31v239X
- SpaceX (@SpaceX) 7. August 2020
Es war der fünfte Start für den Booster der ersten Stufe dieser speziellen Falcon 9-Rakete. Ungefähr achteinhalb Minuten nach dem Start kehrte der Booster aus dem Weltraum zurück und landete ein fünftes Mal fehlerfrei auf dem autonomen Drohnenschiff "Natürlich liebe ich dich immer noch" im Atlantik, etwa 628 Kilometer vor der Küste Floridas. Der Booster führte bereits 2019 die Demo-1-Mission durch, bei der ein nicht besetzter Crew Dragon zur Internationalen Raumstation geschickt wurde. ein Trio von Erdbeobachtungssatelliten für Kanada; und zwei Starlink-Missionen in diesem Jahr. Es ist der dritte SpaceX-Booster, der fünfmal startet, und der zweite, der fünfmal erfolgreich startet und landet.
Die erste Stufe von Falcon 9 ist auf dem Drohnenschiff "Natürlich liebe ich dich immer noch" gelandet pic.twitter.com/szO3thMxqa
- SpaceX (@SpaceX) 7. August 2020
Bisher hat SpaceX im Rahmen seines Wiederverwendbarkeitsprogramms 58 Falcon 9-Booster der Orbitalklasse geborgen. Die Wiederverwendung von Raketen reduziert die Kosten für die Raumfahrt erheblich. SpaceX ist das einzige Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt mit einer hohen Erfolgsquote bei Landung und Wiederverwendbarkeit. Die Booster werden zurück zu SpaceX-Einrichtungen transportiert, wo sie sorgfältig inspiziert und renoviert werden, um wieder fliegen zu können. Das Unternehmen gibt an, dass jede erste Stufe von Falcon 9 in der Block 5-Serie bis zu 10 Mal mit geringfügigen Renovierungsarbeiten dazwischen und 100 Mal vor der Pensionierung gestartet werden kann. Bis heute haben Booster nur maximal fünf Mal gestartet und gelandet. Ingenieure wollen 10 Rückflüge durchführen.
Einsatz von 57 Starlink-Satelliten bestätigt pic.twitter.com/myKxr3QSTu
- SpaceX (@SpaceX) 7. August 2020
In der Nutzlastverkleidung des Falcon 9 befanden sich die 57 Internetlink-Starlink-Satelliten und das per Anhalter fahrende BlackSky-Satellitenduo. Starlink wurde etwa 1 Stunde und 33 Minuten nach dem Start in den Low Earth Orbit eingesetzt. Die Satelliten werden Teil einer Konstellation von 12.000 Satelliten sein, aus denen das Starlink-Breitband-Internetnetzwerk von SpaceX besteht. Das Unternehmen hat derzeit 595 Starlink-Satelliten im Orbit. Laut SpaceX-Vertretern benötigt das Netzwerk mindestens 800 Satelliten, um eine „moderate“ Internetabdeckung zu bieten.
Die heutige erfolgreiche Mission kommt, wenn SpaceX sein privates Starlink Beta-Testprogramm initiiert. Mitarbeiter, Freunde und Familienmitglieder testen derzeit das Starlink-Netzwerk, das eines Tages eine weltweite Abdeckung bieten wird. Kunden erhalten eine Internetverbindung über UFO-Dish-Terminals, die sich neu ausrichten können, um Signale von den Starlink-Satelliten im Orbit zu erhalten. SpaceX wird Starlink vor Ende dieses Jahres zunächst für nördliche Teile der USA und Kanadas anbieten.