Bildquelle: SpaceX
SpaceX will am Freitag, dem 24. Januar, die vierte Charge von 60 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn bringen. Eine Rakete vom Typ Falcon 9 soll um 10:54 Uhr EST vom Startkomplex 40 in Cape Canaveral, Florida, abheben. Starlink ist Teil des Plans von SpaceX, sein Weltraumprogramm durch das Angebot von Breitband-Satelliten-Internetverbindungsdiensten auf der ganzen Welt zu finanzieren. SpaceX wird für diese Starlink-Mission eine zuvor geflogene Falcon 9-Rakete verwenden.
Das Unternehmen hat ein wiederverwendbares Raketenstartsystem entwickelt, um die Herstellungs- und Betriebskosten zu senken. Die Entwicklung eines Raketen-Wiederverwendbarkeitssystems, das Raumfahrzeuge so wiederverwendbar, erschwinglich und zuverlässig machen könnte, wie fliegende Flugzeuge oder das Fahren von Autos, könnte die Luft- und Raumfahrtindustrie vollständig revolutionieren. SpaceX hat die Wiederherstellung der ersten Stufe einer Falcon 9-Rakete erreicht, wodurch das Unternehmen erheblich Geld spart. Ihr derzeitiges Wiederherstellungssystem der ersten Stufe umfasst technologisch fortschrittliche Raketen-Booster, die in der Lage sind, ihre eigenen neun Merlin 1D-Triebwerke zum Abheben der Nutzlast in den Orbit zu verwenden und sich dann aus dem Weltraum zurückzustoßen, um vertikal auf autonomen Drohnenschiffen auf See oder Landeplätzen zu landen. Insgesamt ist SpaceX 48 Mal gelandet und hat die erste Stufe einer Rakete geborgen - eine enorme Leistung in der Geschichte der Raketentechnik! Die Wiederherstellung von Raketen wurde zu ihrem Markenzeichen!
Die erste Phase von Falcon 9 zur Unterstützung dieser Mission wurde zuvor von LC-39A und von der Startrampe der Westküste von SpaceX aus gestartet pic.twitter.com/XVZt9TpQap
- SpaceX (@SpaceX) 21. Januar 2020
Durch die Bergung von Raketen kann das Unternehmen diese später mit geringem Aufwand wieder einsetzen. Die Ingenieure haben bereits einen statischen Feuertest an der zuvor geflogenen Falcon 9-Rakete durchgeführt, der für diese Starlink-Mission wiederverwendet wird, um sicherzustellen, dass sie auf einem optimalen Niveau funktioniert. Die erste Stufe des Raketenverstärkers, die am Freitag wiederverwendet wird, heißt B1051.3 (Identifikationsnummer) und ist bereits zweimal geflogen.
Der erste Flug der Rakete Falcon 9 - B1051.1 fand während der ersten Testreise des Raumfahrzeugs Crew Dragon zur Internationalen Raumstation Demo-1 statt. Die Mission fand am 2. März 2019 vom Launch Pad 39A im Kennedy Space Center in Florida aus statt. Dragon wurde in die Umlaufbahn gebracht, als der Raketenverstärker fehlerfrei an Bord des autonomen Raumschiff-Drohnenschiffs namens landete Natürlich liebe ich dich immer noch ca. neuneinhalb Minuten nach dem Abheben (Video oben).
Der zweite Flug der B1051.2 fand am 12. Juni 2019 statt. Die Falcon 9 startete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien mit der RADARSAT Constellation, einer Flotte von Erdbeobachtungssatelliten mit drei Raumfahrzeugen, die von einer kanadischen Weltraumbehörde betrieben wird. Die drei Satelliten wurden in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht und der Raketenverstärker B1051 landete ungefähr acht Minuten nach dem Start in der Landezone 4 (Video oben).
Der gleiche Booster Falcon 9 B1051.3 wird jetzt beim Start von Starlink am Freitag ein drittes Mal wiederverwendet. Der am häufigsten verwendete Raketenverstärker wurde viermal verwendet, was eine echte Innovation in der Luft- und Raumfahrtindustrie darstellt. Die aktualisierte Raketengeneration Falcon 9 Block 5 kann bis zu zehnmal eingesetzt werden - eine Wiederverwendbarkeitszählung, die das Unternehmen bald erreichen möchte.