SpaceX

SpaceX will im Dezember die dritte Charge von Starlink-Satelliten starten

SpaceX aims to launch third batch of Starlink satellites in December

SpaceX will im Dezember die dritte Charge von Starlink-Satelliten starten

28. November 2019

Quelle: SpaceX 

Elon Musk, der CEO von Tesla und SpaceX, möchte seine Träume von der Kolonialisierung des Mars durch das Angebot von Internetdiensten finanzieren. Er gründete eine Satelliten-Internetfirma namens Starlink. Sie setzen ein Breitband-Internet-System mit geringer Latenz ein, das aus der umgebenden Erde mit einer Megakonstellation von über 12.000 Satelliten besteht, die Hochgeschwindigkeits-Internet mit geringer Latenz strahlen. Das Unternehmen Starlink ist bestrebt, weltweit erschwingliches Internet bereitzustellen und glaubt, dass sein Internet so leistungsfähig sein wird, dass es Orten zugute kommt, an denen keine Internetverbindung besteht und vorhandene Dienste nicht zuverlässig sind.

SpaceX startete im Mai dieses Jahres erfolgreich die erste Charge von 60 Starlink-Satelliten. Und am 11. November stellten sie ihre zweite Charge von 60 Internet-Satelliten bereit. Zur ZeitSie sind ungefähr 120 dieser Satelliten in einer erdnahen Umlaufbahn.

 

 

Der dritte Stapel von Starlink-Internetsatelliten soll bald Ende Dezember starten. Insgesamt 60 Satelliten werden auf der Verkleidung einer Falcon 9-Rakete von Pad 40 in Cape Canaveral, Florida, aus gestartet. Jeder Satellit ist ein Flachbildschirm mit einer einzelnen Solaranlage, die sich nach oben entfaltet und etwa die Größe eines Schreibtischs hat und 500,5 Pfund wiegt.

Die Satelliten senden ihr Signal von 4 Phased-Array-Funkantennen. Diese flache Antenne kann in mehrere Richtungen und Frequenzen senden, ohne sich zu bewegen. Starlink wird Daten nahezu mit Lichtgeschwindigkeit über die Erdoberfläche strahlen und dabei die Einschränkungen unserer aktuellen Internetinfrastruktur umgehen. Für den Betrieb wird jeder Satellit mithilfe von Lasern mit 4 anderen Satelliten verbunden. Keine anderen Internet-Satelliten tun dies. Sie können Breitbandressourcen in Echtzeit zuweisen und die Kapazität dort platzieren, wo sie am meisten benötigt wird. Sie können das Signal auch von Bereichen wegleiten, in denen es andere Systeme stören könnte. Das System benötigt zugehörige Bodentransceiver, und Kunden benötigen ein Box-Terminal, um eine Internetverbindung aus dem Weltraum zu empfangen.

"Wir brauchen 360 bis 400, um eine konstante Konnektivität zu haben, bei der die Satelliten über den Boden miteinander sprechen können. Sobald wir 1.200 Satelliten erreicht haben, werden wir den gesamten Globus abdecken."

-Präsident von SpaceX, G. Shotwell

Nach 6 Raketenstarts mit jeweils 60 Satelliten könnten sie möglicherweise Internetdienste in Kanada und im Norden der USA anbieten. Jeder Einsatz von 60 Satelliten könnte 1 Terabit Bandbreite liefern, was möglicherweise 40.000 Benutzer unterstützen könnte, die gleichzeitig hochauflösende Inhalte streamen.

 

Nach 24 Raketenstarts erwarten sie eine weltweite Abdeckung. Der Präsident von SpaceX, Shotwell, sagte, dass für das nächste Jahr bis zu 24 Starlink-Starts geplant sind. Ihre Fabrik im US-Bundesstaat Washington könnte bald in der Lage sein, eine große Menge der Satellitenproduktion zu unterstützen. Bis Mitte der 2020er Jahre werden fast 12.000 Satelliten eingesetzt, mit einer möglichen späteren Erweiterung auf insgesamt 42.000 Satelliten. Shotwell erklärte auch, dass ihre neue Starship-Rakete, die sich in der frühen Entwicklungsphase befindet, eines Tages in der Lage sein könnte, 400 Starlink-Satelliten in einem einzigen Start in die Umlaufbahn zu bringen. Dies könnte dem Unternehmen helfen, die Mega-Konstellation bis zum Jahr 2027 zu beenden.[Lesen Sie: SpaceX baut die leistungsstärkste Rakete der Welt: Technische Details des Raumschiffs]

SpaceX erhielt vom Pentagon einen Auftrag über 28 Millionen US-Dollar, um Starlink durch den Anschluss an militärische Plattformen zu testen und zu bewerten. Weiterlesen: Die US-Luftwaffe testet das SpaceX Starlink-Internet bereits in Militärflugzeugen.

Wenn der bevorstehende Start von 60 zusätzlichen Satelliten im Dezember erfolgreich ist, wird Starlink damit zur weltweit größten Satellitenkonstellation mit etwa 180 Satelliten im Orbit.

 

About the Author

Evelyn Arevalo

Evelyn Arevalo

Evelyn J. Arevalo joined Tesmanian in 2019 to cover news as a Space Journalist and SpaceX Starbase Texas Correspondent. Evelyn is specialized in rocketry and space exploration. The main topics she covers are SpaceX and NASA.

Follow me on Twitter

Weiterlesen

Is the BMW X5 Protection VR6 glass particularly strong?
Tesla filed a patent for a battery that would last one million miles