Tesla hält an der Tatsache fest, dass die Einnahmen außerhalb des Automobilsektors in Höhe von 50% des langfristigen Einkommens des Unternehmens geplant sind. Im Jahr 2019 gab es einen deutlichen Anstieg des Energiespeichergeschäfts, aber das volle Potenzial wurde nicht ausgeschöpft. Dies war hauptsächlich auf die Notwendigkeit zurückzuführen, abgelenkt zu werden, um die wachsende Nachfrage nach Modell 3 zu befriedigen.
Das Unternehmen hoffte, dass die Angebots-Nachfrage-Gleichung in diesem Jahr ausgeglichen sein würde, aber die Sperrung im Zusammenhang mit COVID-19 gefährdete sie. Tesla berichtete jedoch in seinem Aktionärsbrief für das erste Quartal 2020, dass der Umsatz mit Energieerzeugung und -speicherung 293 Millionen US-Dollar betrug. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen 260 MWh Speicherplatz, was 14% mehr ist als im ersten Quartal 2019. Im ersten Quartal 2020 leitete Tesla Ressourcen für die Produktion des Modells Y sowie für den Bau von Produktionsanlagen in China, was dies jedoch nicht verhinderte Unternehmen von der Erzielung einer besseren Leistung als im 1. Quartal 2019.
Quelle: Western Power WA/ Twitter
Tesla berichtete, dass Megapack, ein Akku mit bis zu 3 MWh, der in der Gigafactory Nevada als einzelne Einheit vormontiert wird, an Fahrt gewinnt. Das Unternehmen sah auch einen Wendepunkt im Interesse an Lagereinrichtungen auf Versorgungsebene.
"Wir haben einen Wendepunkt im Interesse der Speicherung auf Versorgungsebene gesehen, der hauptsächlich durch Fortschritte bei der Kostensenkung bedingt ist."
Tesla bestätigte, dass die Nachfrage nach diesem Produkt weiterhin über ihren Möglichkeiten liegt. Derzeit in der Entwicklung befindliche Projekte haben ein großes Interesse an Megapack.
"Im Moment liegt die Nachfrage nach diesem Produkt weiterhin über unserer Kapazität. Unser Auftragsbestand wächst weiter, da mehrere Projekte in der Pipeline weitaus größer sind als unsere Hornsdale-Batterie in Südaustralien, die immer noch die größte Li-Ionen-Batterie in ist die Welt."
Dies ist darauf zurückzuführen, dass erneuerbare Energiequellen einen zunehmenden Anteil am Energiemarkt einnehmen und die Kosten für Batterien sinken. Eine Zunahme des Batteriespeichers ist eine unvermeidliche Folge einer Zunahme der Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Im Jahr 2020 wird Tesla mehrere Projekte weiter ausbauen:
Tesla meldete auch einen Anstieg des Cross-Selling im Energiegeschäft, da mehr als 40% der Kunden, die Solarenergie nutzen, mindestens eine Powerwall wählen. Im ersten Quartal installierte das Unternehmen seine 100.000ste Powerwall.
Tesla hat große Pläne für 2020, und ihre vertikale Integration und technologische Überlegenheit verschaffen ihnen einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten.
Ausgewähltes Bild: Engadget
Folgen Sie @EvaFoxU