Ausgewähltes Bild:groen7
Wie Elon Musk, CEO von Tesla, sagte, baut das Unternehmen Anfang dieses Jahres sein weltweites V3-Kompressornetzwerk weiter aus. Europa war keine Ausnahme, und jetzt ist in den Niederlanden der erste V3-Kompressor in der Region erschienen.
Letzte Woche hat Taiwan zwei neue V3-Kompressoren erhalten, die die Verwendung von Tesla auf der Insel jetzt noch komfortabler machen.
Die niederländischen Eigentümer von Tesla berichten nun, dass ein kalifornischer Autohersteller den V3 Supercharger in Rijswijk, Niederlande, installiert hat, der am 3. Juni in Betrieb genommen wurde.Tesla V3 Supercharger ist in Taiwan angekommen, während die weltweite Expansion fortgesetzt wird https://t.co/DWXP3AR6Hq pic.twitter.com/vpv9rtWy2y
- Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 5. Juli 2020
Im Dezember 2019 installierte Tesla den V3 Supercharger in London. Großbritannien war zu dieser Zeit ein Teil der EU, seit der Brexit am 31. Januar 2020 stattfand. Ab Februar 2020 war die EU jedoch praktisch ohne V3-Kompressor. Daher ist der V3-Kompressor in den Niederlanden jetzt der erste in der EU, aber nicht der erste in Europa.
Im Allgemeinen ist in den Niederlanden die Entwicklung von 4 neuen Standorten geplant: Rijswijk, Akersloot, Apeldoorn, Uden. Die Gesamtzahl der Stände sollte 64 betragen. Derzeit verfügt einer der offenen V3-Kompressoren in Rijswijk über 12 Stände.
Quelle: supercharge.info
Teslas Besitzer in den Niederlanden, Martin Grefte / Twitter berichtet, dass derzeit zwei Ladestationen in Uden und Apeldoorn im Bau sind. Da alle Vorarbeiten erledigt sind, erwartet er, dass die V3-Kompressoren in den kommenden Tagen auf den Markt kommen werden.
Ein weiterer Tesla-Besitzer Roberto di Gento / Twitter behauptet, dass die Stände in Apeldoorn bereits installiert, aber noch nicht mit Strom versorgt sind.
Auch in Apeldoorn gibt es Stände. Noch nicht mit Strom versorgt.
- Roberto di Gento (@robertvg) 6. Juli 2020
V3 Kompressor in Apeldoorn |Roberto di Gento/ Twitter
Im Moment nach dem Tesla-WebsiteViele neue Kompressoren sollen europaweit installiert werden. In Deutschland befinden sich bereits zwei Standorte mit V3-Ladestationen im Bau.
V3-Kompressoren ähneln optisch V2, aber anstelle eines V2-Gleichstromkabels und eines CCS-Kabels für Modell 3 wird ein dünneres flüssigkeitsgekühltes CCS-Kabel installiert. Mit V3 können Sie eine Ladeleistung von bis zu 250 kW erreichen, während V2-Ladegeräte in der letzten Ausbaustufe 150 kW leisten.