Tesla verbessert weiterhin sein Solargeschäft.Das Unternehmen entwickelt sich ständig und beantragt neue Patente.Gestern haben wir uns mit dem Bereich der Fahrgemeinschaften vertraut gemacht."Externer elektrischer Kontakt für Solardachziegel"Nein.Zusätzlich zu diesem Patent reichte Tesla auch für ein anderes Projekt ein: "Solardach-Kachel-Abstandshalter mit eingebetteter Schaltung".
Internationales Anmeldedatum: 31.07.2019
Veröffentlichung Datum: 06.02.2020
Das Photovoltaikdach-Modul kann eine erste photovoltaische Dachfliese und eine zweite photovoltaische Dachfliese umfassen, die nebeneinander positioniert ist, und einen Abstandshalter, der an und zwischen den ersten und zweiten Photovoltaikdachfliesen gekoppelt ist.Eine entsprechende Photovoltaik-Dachfliese kann eine Frontglasabdeckung und eine Rückendeckung umfassen, die ein Glassubstrat und eine vorverlegte Schaltung mit dem Glassubstrat umfasst.Die vorverlegte Schaltung ist elektrisch an die Vielfalt der photovoltaischen Strukturen gekoppelt.Der Distanzhalter kann einen thermischen Kunststoffkörper und ein oder mehrere Metallstreifen in den thermischen Kunststoffkörper einbauen, und beide Enden eines entsprechenden Metallstreifen erstrecken sich über die Kanten des thermischen Kunststoffkörpers hinaus, um die elektrische Kopplung zwischen vorverlegten Schaltkreisen der ersten und zweiten photovoltaischen Dachplatten zu erleichtern.
Diese Offenlegung bezieht sich in der Regel auf die photovoltaischen (oder die Gebäudeteile im Bereich der Gebäudehülle im Bereich der Gebäudehülle).Genauer gesagt bezieht sich diese Offenbarung auf Abstandshalter, die für die mechanische und elektrische Kopplung benachbarter PV-Dachziegel innerhalb eines Multitilmoduls verwendet werden.
Eine entsprechende Photovoltaik-Struktur kann eine erste Kante Busbar in der Nähe einer Kante einer ersten Fläche und eine zweite Kante Busbar in der Nähe einer entgegengesetzten Kante einer zweiten Fläche umfassen,und die Pluralität der Photovoltaik-Strukturen kann so angeordnet werden, dass die erste Kante einer ersten Photovoltaik-Struktur die zweite Kante einer benachbarten Photovoltaik-Struktur überlagert und dadurch die Pluralität der photovoltaischen Strukturen entsteht, die eine Kaskade mit der Pluralität der photovoltaischen Strukturen bilden.einander in Reihen.
In einer weiteren Variation werden positive und negative Polaritäten der kaskadierten Saite jeweils an erste und zweite metallische Bänder gekoppelt, die in den thermischen Kunststoffkörper eingebettet sind.
Der thermische Kunststoffkörper kann umfassen:
- Polyvinylidenfluorid (PVDF) oder Polytetrafluorethylen (PTFE);
- kann mit einer Kunststoff-Formtechnik gebildet werden;
- kann eine Basis und zwei Flügel von der Basis in entgegengesetzte Richtungen erstrecken.Zwischen der Vorder- und Rückseite einer jeweiligen photovoltaischen Dachfliese kann ein entsprechender Flügel des Abstandes positioniert werden, und die Enden der Metallstreifen können sich über die Flügelkanten erstrecken.
In einer weiteren Variante kann der Abstandsfuß eine Nut enthalten, die sich entlang einer Längsachse auf der sonnensichernden Oberfläche erstreckt, wodurch eine optische Wirkung einer Lücke zwischen der ersten und der zweiten photovoltaischen Dachziegel entsteht.Auf dieser Verkörperung kann die vorverlegte Schaltung metallische Streifen am Glassubstrat über leitfähige Paste oder metallische Spuren, die auf dem Glassubstrat aufgedruckt sind, umfassen oder ein entsprechender metallischer Streifen kann Cu umfassen.
Embodimente der Erfindung lösen zumindest das technische Problem, kostengünstige und zuverlässige elektrische Verbindungen zwischen Solardachfliesen innerhalb eines Mehrfliesenmoduls zu ermöglichen.Genauer gesagt können Embedded-Schaltungen verwendet werden, um die mehrere Fliesen innerhalb eines Multi-Tile-Moduls elektrisch zu verbinden.In einigen Ausführungsformen kann ein Embedded Circuit metallische Streifen oder Spuren enthalten, die auf die Innenfläche der Rückendeckung des Multitile-Moduls vorverlegt werden.Um die elektrische Inter-Fliesenkupplung zu erleichtern, kann zwischen zwei benachbarten Solardachziegeln ein speziell konzipierter Fliesenabstand eingesetzt werden, der mindestens einen Teil des Embedded Circuits umfasst.Genauer gesagt kann ein Schaltabschnitt (z.B. ein Metallstreifen) in die untere Schicht des Kachel-Abstandshalters eingebettet werden, wobei beide Enden des Schaltkreises aus dem Fliesenabstand extrudern.Die extrudierten Enden können an den Rückendeckeln mit einem vorgefertigten Schaltkreis gekoppelt werden, wodurch die elektrische Kopplung zwischen benachbarten Fliesen erleichtert wird.
FIG. 2 zeigt die Perspektive einer exemplarischen photovoltaischen Dachfliese nach einer Ausführungsform.
Solarzellen 204 und 206 können hermetisch zwischen Top-Glasabdeckung 202 und Backsheet 208 verschlossen werden, die die Solarzellen gemeinsam vor verschiedenen Witterungseinflüssen schützen kann.Im Beispiel in FIG. 2 können metallische Tabling-Streifen 212 mit den vorderen Elektroden der Solarzelle 204 in Berührung kommen und über die linke Glaskante 202 hinausreichen und so als Kontaktelektroden einer ersten Polarität der PV-Dachziegel dienen.Tabling-Streifen 212 kann auch in Kontakt mit der Rückseite der Solarzelle 206 sein, wodurch eine serielle Verbindung zwischen Solarzelle 204 und Solarzelle 206.Auf der anderen Seite können Tabierstreifen 214 mit den vorderen Elektroden der Solarzelle 206 in Berührung kommen und über die rechte Kante der Glasabdeckung 202 hinausgehen und als Kontaktelektroden einer zweiten Polarität der PV-Dachziegel dienen.
FIG. 10 zeigt eine partielle Querschnittsansicht eines multitilen Moduls gemäß einer Ausführungsform.
Multi-Tile Modul 1000 beinhaltet Solardach Fliesen 1002 und 1004 miteinander gekoppelt durch Fliesen Abstandshalter 1006.Jede Solardachfliese (z.B. Solardach Tile 1004) kann eine Frontabdeckung 1012, eine Rückendeckung 1014, eine kapseln Schicht 1016, einen kaskadierten String 1018 und eine vorverlegte Schaltung 1020 umfassen.Genauer gesagt wird die vorverlegte Schaltung 1020 an die Rückendeckung 1014 angeschlossen.Darüber hinaus kann die vorverlegte Schaltung 1020 elektrisch an den kaskadierten String 1018 gekoppelt werden.
Die Tile spacer 1006 kann eine Schaltung Komponente 1022 in seinen Körper eingebettet, einschließlich sowohl der Unterseite als auch der Flügel Abschnitte der Fliesenspacer 1006.In einigen Ausführungsformen kann die Schaltungskomponente 1022 ein oder mehrere metallische Streifen enthalten.Die Dicke des Flügelabschnitts kann zwischen 0.3 und 1 mm (z.B. 0.5 mm) liegen, und die Dicke der metallischen Streifen, die in die Fliesenräumung 1006 eingebettet sind, kann zwischen 0.1 und 0 liegen.5 mm (z.B., 0.3 mm).
Die Kanten des Embedded Circuit-Bauteils 1022 können sich über die Ränder der Flügel der Fliesen Abstandshalter 1006 erstrecken, um mit den vorverlegten Schaltungen (z.B. vorverlegter Schaltung 1020) innerhalb jeder Solardachfliese in Berührung zu kommen.Dadurch kann zwischen den kaskadierten Saiten innerhalb der benachbarten Solardachziegel eine elektrische Kupplung hergestellt werden.Je nach Konfiguration der vorgefertigten Schaltungen kann eine serielle oder parallele Kopplung zwischen den kaskadierten Saiten erreicht werden.
Im Beispiel in FIG. 10 wird die encapsulante Schicht 1016 meist auf der Vorderseite des kaskadierten Strings 1018 positioniert.Alternativ kann auf der Rückseite des kaskadierten Strings 1018 eine zusätzliche kappsulante Schicht platziert werden.In einem solchen Szenario müssen jedoch Öffnungen auf der hinteren Einkapselung angelegt werden, um die elektrische Kopplung zwischen vorverlegt Schaltung 1020 und kaskadierter String 1018 zu erleichtern.
Featured Image: Solardach Cool