Die Unternehmen scheinen einen Konsens erreicht zu haben. Dies ist die erste Kapazitätserweiterung von Gigafactory seit ihrer Eröffnung im Jahr 2017. Panasonic wird ab September auch die in Giga Nevada hergestellten Batterien aufrüsten und die Kapazität jeder Batterie um 5% erhöhen.Tesla & Panasonic im Gespräch zur Erweiterung von Giga Nevada deuten auf eine stärkere Nachfrage hin https://t.co/kN14yLsRJC pic.twitter.com/2cernSHYFw
- Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 18. Mai 2020
Tesla-Batteriepartner Panasonic plant, die Energiedichte von 2170 Zellen um 20% zu steigern https://t.co/nH97Yi1WhQ pic.twitter.com/SS57PN3hVW
- Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 30. Juli 2020
Frühere Spannungen zwischen den beiden Unternehmen ließen aufgrund mehrerer Faktoren nach. Erstens erzielt Panasonic dank seines Tesla-Geschäfts im dritten Quartal in Folge weiterhin Gewinne. Zweitens hat Tesla eine Vereinbarung mit anderen Batterieherstellern geschlossen und arbeitet daran, eine eigene Produktionslinie zu schaffen. Dies ermutigte Panasonic, seine Haltung gegenüber dem Unternehmen zu ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Tesla verzeichnet heute ein solides Umsatz- und Gewinnwachstum, und beide Seiten scheinen zufrieden zu sein. "Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken über größere Investitionen zu machen", sagte ein Vertreter von Panasonic. Der weltweite Absatz von Tesla wird in diesem Jahr voraussichtlich 500.000 Fahrzeuge betragen, ein Plus von 36% gegenüber dem Vorjahr.
Mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 1 Million Fahrzeugen im nächsten Jahr dürfte sich auch die Kapazität für die Batterieproduktion erhöhen, so die Vertreter von Panasonic.
© 2020, Eva Fox. Alle Rechte vorbehalten.
____________________________
Wir bedanken uns für Ihre Leserschaft! Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten.
Artikel bearbeitet von @SmokeyShorts, können Sie ihm auf Twitter folgen