Tesla ist bekannt für seine beeindruckende Nutzung der vertikalen Integration. Im Jahr 2016 stellte Goldman Sachs fest, dass der Elektroautohersteller bisher einen vertikalen Integrationsgrad von 60% erreicht hat.
Dies umfasst den gesamten Herstellungsprozess selbst und als spezifische Bereiche wie Sitze, Batterien, Leistungselektronik und Antriebssysteme sowie Vertriebskanäle und das Supercharger-Netzwerk.
Im Vergleich dazu konzentrieren sich die meisten älteren Autohersteller hauptsächlich auf die Entwicklung und Herstellung von Motoren, während sie etwa 80% der Komponenten an eine breite Palette von Lieferanten auslagern und alle vertriebsbezogenen Aufgaben an Händlernetzwerke delegieren.
Tesla hingegen besitzt und betreibt, wie bereits erwähnt, Geschäfte und Galerien selbst. Diese Geschäfte dienen eher als Ausstellungsräume als als typische Verkaufsstellen und ermöglichen es (potenziellen) Kunden, sich über das Unternehmen und seine Produktpalette an Elektrofahrzeugen und Energieprodukten zu informieren.
Elon Musk, CEO von Tesla, sagte mehrfach, dass die Online-Bestellung eines Tesla „weniger als 2 Minuten“ dauert.
Sie können auch online unter bestellen https://t.co/46TXqRJ3C1 Lassen Sie das Auto in 2 Minuten an Ihre Haustür liefern und kehren Sie zur vollen Rückerstattung zurück https://t.co/OTAPpYMdcH
- Elon Musk (@elonmusk) 28. August 2019
Bestellen Sie online in 2 Minuten, 7 Tage Rückgaberecht https://t.co/46TXqRrsdr https://t.co/K1eyiY2qTX
- Elon Musk (@elonmusk) 4. Mai 2019
Die Strategie von Tesla, Autos auf einfachste und bequemste Weise direkt an Kunden zu verkaufen, unterscheidet sich erheblich vom traditionellen Händlermodell, bei dem Kunden häufig viel Zeit für Verhandlungen mit Vertriebsmitarbeitern aufwenden müssen.
In vielen US-Bundesstaaten verbieten die Franchise-Gesetze den Autoherstellern jedoch, ihre Autos direkt an Kunden zu verkaufen - Gesetze, die in erster Linie zum Schutz des Händlermodells gelten, von dem alle alten Autohersteller abhängig sind.
Infolgedessen ist Tesla seit vielen Jahren mit Streitigkeiten mit staatlichen Regulierungsbehörden konfrontiert - und hat zumindest eine Handvoll Staaten erfolgreich gegen diese Gesetze gekämpft. Zum Beispiel hat das Unternehmen das Recht auf größtenteils uneingeschränkten Direktvertrieb in Arizona, Missouri, Washington und anderen Ländern erhalten.
In einigen Bundesstaaten ist die Anzahl der Geschäfte, die Tesla betreiben darf, immer noch begrenzt, von einem Geschäft (Colorado) bis zu sechs Geschäften (North Carolina).
Leider bleiben andere Staaten wie New Mexico, Texas und andere einem vollständigen Direktverkaufsverbot verpflichtet. In einigen Fällen umfasst dieses Verbot sogar Service-Center, die die Eigentümer dazu zwingen, ihr Auto in den nahe gelegenen US-Bundesstaaten warten zu lassen.
Zumindest gibt es einige gute Neuigkeiten für (zukünftige) Tesla-Besitzer in Connecticut:
Laut einem Bild des Owners Club Connecticut darf Tesla jetzt Mietverträge und Probefahrten in seiner Galerie und seinem Servicecenter in Milford, CT, anbieten.
Die Connecticut Automotive Retailers Association (CARA) ist dafür bekannt, dass sie mehrfach versucht hat, Tesla daran zu hindern, die Erlaubnis zu erhalten, seine Fahrzeuge direkt an Kunden zu verkaufen, um ihr eigenes Monopol zu schützen.
In der Vergangenheit beinhaltete dies den Versuch, eine Tesla-Galerie durch Klage zu schließen, behauptete, Tesla betreibe die Galerie als „nicht lizenziertes Autohaus“ und schickte sogar geheime Käufer an den Standort, um zu prüfen, ob Tesla-Mitarbeiter das Thema Verkauf ansprechen würden .
Während Organisationen wie CARA weiterhin Einfluss darauf haben, wie Tesla versucht, das Gesetz so zu ändern, dass das Unternehmen tatsächlich Autos verkaufen kann, scheint Tesla eine Problemumgehung gefunden zu haben, die es ihm ermöglicht, Leasingverträge und Probefahrten anzubieten.
In der Kommunikation mit dem Owners Club Connecticut erklärt das Unternehmen:
"Ein Tesla-Leasingstandort kann Leasingverträge anbieten, jedoch keine Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Kraftfahrzeugs durchführen. Da es sich um einen Hersteller handelt, ist Tesla nicht berechtigt, eine Händlerlizenz nach staatlichem Recht zu beantragen. Tesla ist jedoch berechtigt, eine Leasinglizenz zu besitzen, und ist daher berechtigt, Leasingverträge in Connecticut anzubieten."
Wir hoffen, dass sich die Gesetzgebung zum Direktvertrieb bald ändern wird, damit Tesla den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie weiter beschleunigen kann.