Fotos:Omasoro Ali Ovie
In Abuja, Nigeria, wurde eine Solaranlage installiert, die 2,45 GWh Energie pro Jahr erzeugt und über 2,26 MWh Tesla-Kraftpakete verfügt, um die Ausgaben zu senken und die Energieabhängigkeit des Bundesministeriums von fossilen Energiequellen zu verringern. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß um 2.600 Tonnen zu reduzieren.
In Abuja, der Hauptstadt von Nigeria, wurde eine Solarstation mit Tesla Powerpack-Energiespeicher installiert. EM-ONE Energy Solutions hat mit dem nigerianischen Bundesministerium für Energie und Wohnungswesen einen Vertrag über die Planung und Installation eines 1,52-MW-Solarkraftwerks mit einer Batteriekapazität von 2,26 MWh im Jahr 2019 unterzeichnet. Die Solaranlage wurde auf Carports und Dachschuppen installiert wird 2,45 GWh Energie pro Jahr erzeugen. Die Lösung ist vollständig integriert und skalierbar, sodass die Kapazität im Laufe der Zeit mit steigender Nachfrage wachsen kann.
Elon Musks Tesla 2,26 MWh-Batterien wurden jetzt in den Bundesministerien in Abuja installiert, um die Ausgaben für Diesel zu senken. Sie würden als Backup für die neu fertiggestellte 1,5-MWp-Solarhybridanlage auf dem Gelände dienen und 70% des Stroms liefern.
- ᴏᴍᴀsᴏʀᴏ ᴏʀᴏ ᴏᴠɪᴇ ™☤🇳🇬 (@OvieNews) 17. Februar 2021
📷Bild 3 Abbildung: Tesla pic.twitter.com/uqAaNpaRmU
EM-ONE hat außerdem die elektrischen Modernisierungen von vier Bürogebäuden am Hauptsitz des Ministeriums für Energie, Bau und Wohnungswesen abgeschlossen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Während der Modernisierung wurden alte Elektrogeräte und Anschlüsse durch energieeffiziente ersetzt, wodurch der Energieverbrauch des Komplexes um 40% gesenkt wird.
Das Enhanced Microgrid and Energy Storage System (ESS) für dieses Projekt wurde von Tesla bereitgestellt, und die Energieeffizienzkomponenten wurden von Schneider Electric bereitgestellt. Dieses Projekt war der erste Bürokomplex der nigerianischen Bundesregierung, der erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle nutzte. Das System spart jetzt jährlich Tausende von Dollar bei einer saubereren und zuverlässigeren Stromversorgung. Das Projekt ist Teil des Engagements der Bundesregierung für erneuerbare Energien und Mininetzpolitik.
© 2021, Eva Fox. Alle Rechte vorbehalten.
_____________________________
Wir bedanken uns für Ihre Leserschaft! Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten.
Artikel bearbeitet von @SmokeyShorts, können Sie ihm auf Twitter folgen