Die Marke Free Now wurde im vergangenen Frühjahr eingeführt; zuvor Mytaxi genannt.
Vor weniger als einem Jahr gaben die Autohersteller BMW und Daimler offiziell eine Partnerschaft bekannt. Das Netzwerk besteht aus fünf Joint Ventures ReachNow (multimodal), ChargeNow (Charging), FreeNow (Business Taxi), ParkNow (Parking) und ShareNow (Carsharing).
Jörg Reymann, CEO von BMW Digital Charging Solutions und ChargeNow, erklärte, dass diese neue Zusammenarbeit der Elektromobilität in Deutschland helfen soll.
"ChargeNow ist ein Service der Digital Charging Solutions GmbH (DCS) und leistet dank seiner bundesweiten Ladeinfrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur Verlagerung der Mobilität hin zum emissionsfreien Verkehr", erklärt Reymann. Das Ladenetz, das derzeit über 250 angeschlossene Ladestationen verfügt, ermöglicht es Elektrofahrzeugfahrern, "öffentliche Ladestationen im In- und Ausland einfach und bequem zu finden, zu nutzen und zu bezahlen".
Als Teil der "Now"-Familie, die BMW und Daimler ihren neuen Markenverband nennen, kann DCS "seinen Ladeservice weiter stärken und sich mit anderen Joint Ventures vernetzen und den Kunden eine noch umfassendere urbane Mobilitätslösung bieten". ChargeNow-Kunden haben derzeit Zugang zu mehr als 100.000 Ladestationen in Europa und weltweit, und das Team "arbeitet ständig daran, zusätzliche Partner für unser Ladenetz zu gewinnen", sagte Reymann. Tesla Supercharger spart nicht zu ChargeNow.
Free Now ist ein klassisches Taxiunternehmen, das seine Dienstleistungen in 25 Städten in Deutschland anbietet. Der Hauptsitz von Free Now befindet sich in Hamburg. Nach Angaben des Unternehmens beträgt der Umsatz weltweit 2 Milliarden Euro als Plattform. Free Now hat 35 Büros mit 1800 Mitarbeitern.
Im Jahr 2020 will das Unternehmen weiter in andere Städte in Deutschland expandieren. Hierfür ist es insbesondere notwendig, den Fuhrpark von Elektrofahrzeugen zu erweitern. Dafür wurden Aufträge für 60 Tesla-Fahrzeuge erteilt. Nach der Übernahme werden sie in der Free Now-Flotte von Hamburg eingesetzt. Welche Tesla-Modelle dabei sein werden, ist noch nicht klar. Es ist davon auszugehen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der größte Teil der Flotte Modell 3.
Foto: Vorsteiner VOLTA
Tesla Model 3 hat eine Reihe von Vorteilen, einschließlich Komfort, Leistung, Reichweite, relativ niedrigen Kaufpreis und relativ niedrige Kosten für die Wartung von Autos.
Im vergangenen Jahr hatte Free Now in Deutschland 20 % mehr Passagiere als im Vorjahr; die Zahl der Fahrer stieg um 27 %. Modell 3, Model S und Model X eröffnen auch neue potenzielle Passagiere, die den Tesla fahren und ihn im Alltag erleben wollen. Zusammen mit Tesla-Modellen gibt es eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen, die für jeden Geschmack die richtigen Fahrzeuge anbieten.
Bild: Foto von MotorTrend
Folgen Sie mir auf Twitter Eva Fox