Bild: Tesla
Tesla wurde eine britische Stromerzeugungslizenz erteilt, die es ihm ermöglicht, sein Energiegeschäft auf dem lokalen Markt auszubauen.
#Tesla wurde offiziell ein Platz auf dem britischen Stromunternehmensmarkt vergeben, der ihm die Erlaubnis zur Erzeugung von Strom in das nationale Netz erteilt hat. $TSLA@ValueAnalyst1 @vincent13031925 @Kristennetten @RapidCharging @DMC_Ryan https://t.co/NCIlmxzF8j
— Jon Hast ⚡️⛈ 🇬🇧🇪🇺 (@ElectricTempus) 15. Juni 2020
Der kalifornische Autobauer plant den Bau eines virtuellen Kraftwerks in Großbritannien und anderen Ländern mit seiner Autobidder-Plattform. Ende April beantragte er eine Lizenz. Vielleicht handelt es sich dabei um groß angelegte Batteriespeicherprojekte, wie dies in Australien geschehen ist.
Tesla will Stromanbieter in Großbritannien werden https://t.co/Jr7zSd3IFQ pic.twitter.com/WoBYFBVVwH
— Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 2. Mai 2020
Laut The Energyst, Tesla hat eine britische Stromerzeugungslizenz erhalten, die den ersten Schritt des Unternehmens zur Aggregation im Vereinigten Königreich darstellt, da es den Markt für virtuelle Kraftwerke (VPP) sieht.
Die Tesla-Plattform "Autobidder" zielt darauf ab, mit verteilten Batterien geldgierig zu werden, über Echtzeit-Handel und Optimierung. Die Plattform zielt darauf ab, alles von Haushaltsbatterien bis hin zu Gebrauchsgütern zu nutzen und bietet Flexibilität in allen verfügbaren Märkten.
Tesla Energy Autobidder wird ein Game Changer für Grid-Scale Batteriesysteme sein https://t.co/9y37l5Acus pic.twitter.com/IuiOox3qMn
— Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 4. Mai 2020
Virtuelle Kraftwerke sind aggregierte verteilte Energieanlagen, die ferngesteuert werden können, um als Kraftwerke zu fungieren. Viele Unternehmen versuchen, sie zu bauen, und sie werden zunehmend ein stabiles Energiesystem auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen aufrechterhalten müssen.
Tesla bietet auch stationäre Lagerung für Haushalte und Unternehmen, sowie Sonnenkollektoren. Möglicherweise plant sie auch, ihre Autos in die Lage zu versetzen, Teil eines virtuellen Kraftwerks zu werden, hat diese Ambition jedoch noch nicht bestätigt.