Berlin

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erhöht den Druck auf die Behörden in Bezug auf Tesla-Zulassungsfragen in Brandenburg

Federal Minister of Economics Peter Altmaier increases pressure on authorities over Tesla approval issues in Brandenburg

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Druck auf die Behörden wegen Problemen bei der Zulassung des Tesla-Elektronikautoherstellers in Brandenburg verstärkt. "Es steht viel auf dem Spiel", sagte Altmeier in Berlin anlässlich des Starts des ersten europäischen Batteriekonsortiums. Andere Kontinente arbeiten ebenfalls fieberhaft an Projekten für Batterien und Elektromobilität. „Deshalb müssen wir auch bereit sein, die Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Bedarf zu verkürzen.“

Fotoquelle: Imsilkroad

Altmaier betonte, dass das Wirtschaftsministerium all diese Hindernisse berücksichtigen werde. Dies war das Ziel, "damit Tesla und alle anderen Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit so schnell wie möglich aufnehmen können", sagte er.

Letzte Woche sagte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unter Berufung auf den brandenburgischen Wirtschaftsminister Jörg Steinbach, dass das Genehmigungsverfahren noch lange nicht abgeschlossen sei. Der amerikanische Autohersteller muss zunächst detaillierte Antragsunterlagen für den Bau der geplanten Anlage einreichen.

Quelle: rbb / Tino Schöning

Im Zusammenhang mit der geplanten Siedlung in Grünheide südöstlich von Berlin hält der Minister es auch für notwendig, den staatlichen Entwicklungsplan einzuholen. Derzeit bietet dieses Gebiet nur Grundstücke für den Bau neuer Siedlungen in unmittelbarer Nähe von Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen. Laut Steinbach war es nicht möglich, an der derzeit geplanten Planung festzuhalten.

Peter Altmaier sagte, die Entscheidung von Tesla-CEO Elon Musk, dass das US-amerikanische Automobilunternehmen den Bau eines großen Batterie- und Montagewerks in der Nähe von Berlin plant, sei ein wichtiger Meilenstein beim Übergang zur Elektromobilität in Europa. Er glaubt, dass Deutschland im Wettbewerb mit anderen europäischen Ländern gewonnen hat.

Altmaier drängt seit langem auf eine europäische Initiative zur Herstellung von Batteriezellen, die für die Produktion von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung sind, hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Frankreich.

Bevor Elon Musk ankündigte, dass Tesla eine Gigafabrik in Deutschland bauen werde, skizzierte Peter Altmaier Pläne für eine staatliche Finanzierung von 1 Milliarde Euro (1,1 Milliarden US-Dollar) für die Herstellung von Batterien in Deutschland bis 2024, aus Angst, dass die Europäische Union hinter Asien zurückbleibt insbesondere aus China, in diesem Bereich.

Ausgewählte Bildquelle: Jakob Härter / Flickr

About the Author

Eva Fox

Eva Fox

Eva Fox joined Tesmanian in 2019 to cover breaking news as an automotive journalist. The main topics that she covers are clean energy and electric vehicles. As a journalist, Eva is specialized in Tesla and topics related to the work and development of the company.

Follow me on Twitter

Weiterlesen

Baby-Cybertruck
UBS-Tesla-Short-SEC-Investigation