Foto: u / stonkz4life / reddit
Tesla führt wieder Norwegen mit seinem Modell 3 an, wobei 14,2% des EV-Marktes im März in Anspruch genommen wird. Der brillante Erfolg in Norwegen fährt fort, das starken Wachstum von Teslas auf dem Weltmarkt untermauert.
Der EV-Umsatz auf dem norwegischen Markt im März war beeindruckend, danke im großen Teil bis zum Verkauf von Teslas. Mit der Lieferung von 2.169 TESLA-Modell 3 haben sich der Gesamtumsatz von Elektrofahrzeugen im Land ebenfalls ausgebrochen. Im März wurden insgesamt 15.321 neue Fahrzeuge verkauft, was im März im letzten Jahr einen Anstieg von 23,1% entspricht. Ein großer neuer Fortschritt besteht darin, dass 56% davon reine Elektrofahrzeuge waren (Batterie-Elektrofahrzeuge BEVS). Eine neue Leistung war auch, dass EV (BEV + PHEV) einen atemberaubenden 90% aller neuen Kfz-Verkäufe ausmachte, der höchste Niveau der Geschichte ist.
Tesla Model 3 wurde im März zum meistverkauften Fahrzeug auf dem EV-Markt, der sich 2.169 Einheiten registrierte, mehr als doppelt doppelt den Umsatz des engsten Wettbewerbers, der Toyota Rav4, mit 908 Registrierungen. Der dritte Platz gehört zur Volkswagen ID.4 mit 856 Verkäufen. Der vierte Platz ist vom Volvo XC40 mit Anmeldungen von 791 belegt. Nissan Leaf schließt die Top-Fünf mit 637 verkauften Einheiten.
Quelle: registrierings statistikk
Parallel zum beeindruckenden Wachstum der Anmeldungen für Elektrofahrzeuge setzte die Umsatzkräfte der Dieselfahrzeug weiterhin stark ab. So wurden im März nur 723 neue Dieselfahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 42,2% im März allein entspricht, und 40% in Q1 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. "Wir sehen einen Trend, dass Dieselfahrzeuge langsam, aber sicherlich ihren Wert auf dem Markt verlieren. Der Verkauf von Fahrzeugen mit sauberen Benzin- und Dieselmotoren entfielen nur 9,5% des neuen Fahrzeugverkäufers im März ", sagte Solberg Thorsen des Verkehrsrats. Dies ist ein sehr kleiner Anteil und ist im Vergleich zu anderen Ländern einzigartig.
Die Top-Fünf-Bestseller-EV-Marken in Norwegen im März 2021 umfassten Tesla mit dem unbestrittenen ersten Platz, mit Toyota, Volvo, Volkswagen und BMW nach hinten.
© 2021, Eva Fox. Alle Rechte vorbehalten.
_____________________________
Wir schätzen Ihre Leserschaft! Bitte teilen Sie Ihre Gedanken in dem Kommentarabschnitt unten.
Artikel von @smokeyshorts bearbeitet, können Sie ihm auf Twitter folgen