Ausgewähltes Bild:@ceo_plus_ch/ Twitter
Das Tesla Model 3 hat sich zu einem Star auf dem Schweizer Automarkt entwickelt und ist selbst unter Autos mit Verbrennungsmotor (ICE) das meistverkaufte Modell.
Die Popularität von Elektrofahrzeugen in der Schweiz wächst weiter, wo ihr Anteil im September 13,4% betrug. Tesla ist der unbestrittene Marktführer und der Haupttreiber des Elektrofahrzeugmarktes. Insgesamt hat Tesla im Jahr 2020 einen Anteil von 33,2% am BEV-Markt.
Quelle: @ceo_plus_ch/ Twitter
Nach Angaben des Schweizerischen Automobilverbandes lag der Anteil von Tesla am gesamten Automobilmarkt im September bei satten 5,3%. Und obwohl der Anteil der Tesla-Autos derzeit nicht der höchste ist, können wir dennoch feststellen, dass die Autos des Unternehmens selbst mit ICE-Autos schnell sehr wettbewerbsfähig geworden sind.
Nach Angaben des Schweizerischen Automobilverbandes wurden im September 1.144 Tesla-Fahrzeuge zugelassen. Auf Modell 3 entfielen laut Angaben fast 900 davon @ceo_plus_ch/ Twitter. Registrierungen von Modell 3 sind fastzweimal der des engsten Konkurrenten auf dem allgemeinen Markt, Skoda Octavia, mit etwa 500 Registrierungen.
Quelle: @ceo_plus_ch/ Twitter
Im September 2020 wurde das Tesla Model 3 zum meistverkauften Auto aller Modelle auf dem Schweizer Markt, was auf eine zunehmende Affinität zu Elektrofahrzeugen hinweist. Es scheint, dass Modell 3 Skoda Octavia nach und nach als Standardfahrzeug ersetzt. Es ist zu beachten, dass es in der Schweiz keine speziellen staatlichen Anreizpakete für den Kauf von Elektrofahrzeugen gibt. Einige Kantone können jedoch weiterhin solche Leistungen erhalten.
Quelle: @ceo_plus_ch/ Twitter
© 2020, Eva Fox. Alle Rechte vorbehalten.
_____________________________
Wir bedanken uns für Ihre Leserschaft! Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten.
Artikel bearbeitet von @SmokeyShorts, können Sie ihm auf Twitter folgen