Ausgewähltes Bild: Vorsteiner
In einem Konjunkturpaket hat die Bundesregierung beschlossen, Elektroautos und Plug-in-Hybride zu fördern. Die Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen steigen, sie hängen von Antrieb, Preis und Zustand ab. Alle in Deutschland verkauften Tesla-Modelle erhalten 7.500 € Kaufanreize.
Die Bundesregierung hat kürzlich Neuwagenprämien genehmigt. Die Automobilindustrie war stark von unterbrochenen Lieferketten und zurückhaltendem Kundenverhalten betroffen. Um der Industrie zu helfen, hat die Bundesregierung unter anderem beschlossen, die Kaufanreize zu erhöhen - nicht für alle Autos, sondern nur für Modelle, die ganz oder teilweise von Elektromotoren angetrieben werden.
Tesla-Verkäufe in Deutschland könnten von den möglichen zusätzlichen Anreizen in Höhe von 4.500 Euro profitieren https://t.co/5yAyvE1xqq pic.twitter.com/62MbwrSMKS
- Tesmanian.com (@Tesmanian_com) 1. Juni 2020
Wenn der Staat bisher bis zu 3.000 Euro subventioniert hat, werden den Käufern von Elektrofahrzeugen bis Ende nächsten Jahres Anreize von bis zu 6.000 Euro gezahlt. Derzeit sind Anreize für ein Elektroauto bis zu 9.000 Euro möglich.
Für ein neues Auto mit vollem Elektrofahrzeug bis zu einem Nettopreis von 40.000 Euro stellt der Staat 3.000 Euro zur Verfügung, und der Hersteller - 3.000 Euro, insgesamt 6.000 Euro. Die Bundesregierung hat die Anreize bis zum 31. Dezember 2021 auf 6.000 Euro erhöht, ohne dass der Hersteller dies verlangt - insgesamt bis zu 9.000 Euro.
Neue Elektroautos mit einem Netto-Nennpreis von mehr als 40.000 Euro, wie alle in Deutschland verkauften Tesla-Modelle, erhalten ab dem 1. Juli Anreize in Höhe von 7.500 Euro.
Angesichts dieser Ereignisse gibt es allen Grund zu der Annahme, dass Tesla dieses und nächstes Jahr das beliebteste Auto auf dem deutschen Markt sein wird.